© Annette Paul
Mehr von mir auf Probeschmökern bei
Annette Paul
E-Book-Leser möchten unterhaltsame, spannende Belletristik in deutscher Sprache lesen. Für indie-Autoren sind E-Books eine neue Perspektive, die auch im deutschsprachigen Raum immer mehr Resonanz finden. ...Buchvorstellungen, Rezensionen, Interviews ... Der Treffpunkt für deutsche indie-Literatur.
Mittwoch, 18. September 2013
Rezension - Duke - Ein weiter Weg zurück von Kerstin Rachfahl
Montag, 9. September 2013
Rezension - Das Geheimnis der Lukaskinder von Eva Markert
Alena, das älteste der drei Lukaskinder,
versucht die Familie nach den Tod der Eltern zusammenzuhalten. Sie hat Angst,
dass die kleineren Geschwister in ein Heim oder zu einer Pflegefamilie müssen,
da sie selbst noch nicht volljährig ist. Doch ihre Geschwister machen es ihr
nicht einfach. Mona gerät schnell in Wut und benutzt dann ihre telekinetischen
Fähigkeiten. Julian, der Jüngste, kann hellsehen und vergisst beim Versuch
seinen Freunden zu helfen, diese Gabe zu verheimlichen. Dabei wünscht Alena,
möglichst unauffällig zu sein, damit die Dame vom Jugendamt, die Lehrer und die
Nachbarn nichts zu bemängeln haben.
Das Buch ist spannend zu lesen, hat viele
lustige Stellen, aber auch einige traurige Passagen. Kinder werden es bestimmt
in einem Zug verschlingen.
Montag, 26. August 2013
Rezension - Liebe tanzt Rumba von Evelyn Sperber
Die
junge Katja wird von ihrer Zeitung zum Fasching des Tanzclubs Lietzensee
geschickt. Dort erhält sie nicht nur Informationen für ihren Artikel, sondern
hat Spaß am Tanzen und verliebt sich zudem in den Musiker Gaston, der zum
Tanzen aufspielt.
Daheim
erzählt sie arglos von dem Abend und löst damit einen Wutanfall ihres Vaters
aus, der weder für Ausländer noch für Musik etwas übrig hat. Er möchte, dass
seine kleine Tochter brav zu Hause bleibt und fürs Abitur lernt.
Als
sich Katja über das Verbot hinwegsetzt, wird ihr Vater immer aggressiver und
die Stimmung in der Familie unerträglich. Katja leidet darunter und überlegt,
die Beziehung zu beenden.
Evelyn
Sperber erzählt vom Alltag, den es in vielen Familien gibt, in dem nicht die
heile Fernsehwelt herrscht. Die Geschichte ist warmherzig und spannend
geschrieben und eine schöne Fortsetzung der Romanreihe „Quick, quick, slow -
Tanzclub Lietzensee“.
Abonnieren
Posts (Atom)